Sponsorenfenster (Info)

gruengelborange
Sportkurse in Liechtenstein. Hier werden sie gesammelt präsentiert. Wenn Sie einen Kurs anbieten, können Sie ihn hier kostenlos eintragen.
In Liechtenstein sind viele und ganz unterschiedliche Sportvereine zu Hause. Welche das sind, sehen Sie in diesem Bereich. Sie werden hier fündig!
Seien es Vitaparcours, Hallenbäder oder Tennisanlagen. Liechtenstein bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Freizeit Sport zu treiben.

Klettergarten des Liechtensteiner Alpenvereins

Oberhalb der Pfälzerhütte hat der Alpenverein für die Umsetzung eines Klettergartens den idealen Ort gefunden. Das Gebiet oberhalb der Pfälzerhütte, Richtung Naafkopf, bietet eine sehr schöne Kulisse.

 

Aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums des Liechtensteiner Alpenvereins konnte der Klettergarten verwirklicht werden. Klettern trainiert den ganzen Körper, fördert die Ausdauer und die Gesundheit. Zudem ist Motorik, Konzentration, Willenskraft und die Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen gefragt. Das besondere am Klettergarten des Liechtensteiner Alpenvereins ist, dass jeder - also Gross und Klein - dort klettern gehen kann. Es gibt 20 verschiedene Routen und Schwierigkeitsgrade zwischen 4 und 7. Voraussetzung ist eine komplette Kletterausrüstung, die aus Seil, Express, Helm und Klettergurt besteht. Die schönste Zeit zu klettern, ist nachmittags oder abends, bevor die Sonne untergeht.

[www.tourismus.li]

 

Der Weg zur Pfäzerhütte kann mit dem Rad oder zu Fuss zurück gelegt werden. Es empfiehlt sich am Vormittag loszuwandern oder zu biken. In ca. 2 Stunden ist man bei an der Hütte angelangt, kann sich dort verpflegen und am Nachmittag Klettern. Auf der Hütte kann für CHF 20.- übernachtet werden.

Pfälzerhütte

Standort der Pfälzerhütte, von der aus der Klettergarten in 10min erreichbar ist.
Grössere Kartenansicht