Bob- und Skeleton-Club Liechtenstein
Bob- und Skeleton-Club Liechtenstein
Postfach 181
FL-9490 Vaduz
Tel. +423 / 236 30 00
Webseite: http://www.bobteam.li
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Bobteam-Liechtenstein/162855200043
Sekretariat
Denise Walch: d.walch[at]sportlichblueaxis.net
Sportbereich
Srecko Kranz (Sportchef): s.kranz[at]sportlichfirstadvisory.li
Die Geschichte des Vereins
Im Jahre 1936 startete erstmals ein Team aus Liechtenstein an den olympischen Winterspiele in Garmisch-Patenkirchen. Der damalige Pilot Baron Eduard von Falz-Fein ist mit seinen 95 Jahren Ehrenmitglied im Bob- und Skeleton-Club Liechtenstein.
Im Jahre 1956 schaffte es letzmals ein liechtensteinisches Team, an den olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo teilzunehmen. Als der damalige Pilot Moritz Heidegger ein Jahr später an einem Bobrennen in St. Moritz tödlich verunglückte, wurde der Bobsport in Liechtenstein verboten.
Im Jahre 1989 fand mit Gründung des Bob- und Skeleton-Club Liechtenstein die Wiedergeburt des Bobsportes in Liechtenstein statt.
Im Jahr 2010 schafften wir die erneute Teilnahme an den Olympischen Spielen in Vancouver. Nach guten Trainingsleistungen hat Michael Klingler (Steuermann) und sein Team im Rennen Pech. Sie stürzen und verpassen so eine Rangierung.
Nun stellen wir uns der Herausforderung "Qualifikation für die olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi" erneut und setzten alles daran, dieses Ziel zu erreichen und das Rennen erfolgreich zu beenden.
Die Trainer des Teams
Fotos vom Verein
Die Bilder sind aus verschiedenen Quellen. Weitere Bilder finden Sie auf der Webseite des Clubs.