Liechtensteiner Eishockey Inline und Skate Verband LEIV
Liechtensteiner Eishockey Inline und Skate Verband LEIV
Weiherring 79
9493 Mauren
Webseite: http://www.leiv.li
E-Mail Verein: silke.bernard[at]sportlichfl1.li
Webseite Verein: https://www.facebook.com/Eishockey-Jugend-Liechtenstein-1262656620557081
Geschichte des LEIV
1996 Gründung des EHC Vaduz.
1997 Der Liechtensteiner Eishockey Verband (LEHV) wird am 4. Januar gegründet.
1999 Aufnahme der Inlinehockey Vereine HC Schellenberg, IHC Wildwings Balzers, IC Triesenberg und Schaanwälder Hot Sticks in den Verband.
1999 Umbenennung des Verbandes in Liechtensteiner Eis- und Inlinehockey Verband (LEIHV).
1999 Erste inoffizielle Landesmeisterschaft im Inlinehockey. Die Landesmeisterschaft wurde vom HC Schellenberg organisiert, der IC Triesenberg ist der erste inoffizielle Landesmeister.
2000 Aufnahme LEIHV wird am 5. Juni in den Liechtensteinischen Olympischen Verband (LOSV)
2000 Erste offizielle Landesmeisterschaft im Inlinehockey. Organisator ist der IC Triesenberg. Der erste Landesmeister als Mitglied des LOSV ist der IHC Wildwings Balzers.
2001 Aufnahme des Vereins Speedskating Liechtenstein in den Verband.
2001 Aufnahme der Speedskating Abteilung in den Europäischen- (CERS) und Weltverband (FIRS)
2001 Umbenennung des Verbandes in Liechtensteiner Eishockey und Inline Verband (LEIV)
2001 Der LEIV wird am 4. Oktober als 63. Mitglied in den Internationalen Eishockey Verband (IIHF) aufgenommen.
2002 Erstmals nehmen 2 Delegierte des LEIV am Halbjahreskongress des IIHF in Göteborg teil.
2002 Die Speedskater nehmen erstmals an einer WM und EM teil.
2002 1.Landesmeisterschaft im Speedskating. André Wille und Silvana Gämperli sind die 1. Landesmeister in dieser Disziplin.
2003 Erstes Eishockey Länderspiel gegen die Nationalmannschaft aus Luxemburg.
2004 An der 1.Teilnahme an einer Inlinehockey WM-Qualifikation in Belgien belegt Liechtenstein den 2. Rang
2004 Speedskating:1.Top Ten Klassierung an einer EM bei den Damen, 1.Top 15 Klassierung bei den Herren
2008 Silvana Gämperli darf sich als Gesamtsiegerin vom Austria Inline Cup zählen
2010 Das Speedskating Kader wird eingestellt, Rücktritt der Athleten
2011 Aufnahme des Eislaufvereins Vaduz in den LEIV.
2011 Der LEIV stellt erstmals eine Sportschülerin. Romana Kaiser
2012 Gründung von LI Skate
2013 Dario Haag 1. Sportschüler Eishockey
2015 Der LEIV kann zum ersten Mal keinen einzigen Landesmeister stellen
2015 Eislaufen wird selbständiger Verband LEV, Austritt aus dem LEIV
2016 Teilnahme an der LIGHA
2017 20 Jahre LEIV, Besuch Eishockey WM Paris
2018 Aufnahme Skateboarding (Olympische Sportart) in LEIV
2018 Der Bereich Eishockey stellt den 2. Sportschüler Julian Bernard
2019 Erstmalige Teilnahme eines Skateboarders (Jonny Giger) für die Olympia Qualifikation Tokio 2020
2019 Aufnahme des Verein Eishockey Jugend Liechtenstein
2019 Julian Bernard erster FL Eishockeyspieler an einer Internationalen Sportschule Talente Campus Kreuzlingen
2019 Erstes reines Internationale Inline Rennen in Ruggell
2019 Erste Skateboarding Landesmeisterschaft, Jugendmeister Ethan Kranz Aktiv LM Martin Kuss
2019 10 Jahre Kids on Skate in Liechtenstein
2020 Neuer Name LEIV Liechtensteiner Eishockey Inline und Skate Verband
2020 10 Jahre Sportwoche in Liechtenstein
2021 neuer Anlauf für eine Eishalle in Liechtenstein (Projekt Eishalle 2025)