Golfverband Liechtenstein

Kontakt
Golfverband Liechtenstein
Lettstrasse 4
LI-9490 Vaduz
Tel: +423 232 07 89
Fax: +423 232 07 50
E-Mail: info@golf-verband
URL: http://www.golf-verband.li/
Der Golfverband Liechtenstein verfolgt den Zweck, durch den Zusammenschluss der Golfspielenden den Golfsport zu fördern, die Kameradschaft zupflegen, den Ausbildungsstand und die Leistungsfähigkeit seiner Mitglieder im Interesse der Volksgesundheit sowie die sportliche Einstellung seiner Mitglieder zu verbessern. Der Verband ist parteipolitisch und konfessionell neutral.
Portrait des Golfverbands Liechtenstein
History - Der in Liechtenstein wohnhafte Tibetforscher Professor Heinrich Harrer hatte eine gute Idee: ein Golfplatz und ein Fürstlicher Golf Club in Liechtenstein!
Am 28. November 1965 fand die erste Versammlung statt, man sammelte CHF 314.--, formulierte Statuten und stellte einen Vorstand zusammen.
Vorstand
Präsident: Prof. Heinrich Harrer
Vizepräsident: Dr. Werner Walser
Vizepräsident: SD Prinz Hans von Liechtenstein
Mitglied: Erwin Wachter
Mitglied: Wilhelm Wolfinger
Gründung
Am 13. Juni 1966 wurde im liechtensteinischen Handelsregister unter der
Nummer H.CLX/94 ein Verein mit dem Namen "Golf & Country Club im Fürstentum Liechtenstein" eingetragen. Der Zweck war:
Die Wahrung und Förderung der Interessen, sowie die amateursportliche Ausübung des Golfsportes im Fürstentum Liechtenstein.
Pläne
Die Idee war: "Einen erstklassigen Golfplatz mit Clubhaus beziehungsweise Hotel in Balzers zu bauen
- der den Golf Club Bad Ragaz übertreffen sollte." Der Vorstand engagierte den bekannten britischen Golfplatzarchitekten
Donald L. Harradine, um einen Plan auszuarbeiten. Standort: zwischen Triesen und Balzers.
Aktivitäten 1966
Die Golfanlage hätte damals CHF 450´000.- gekostet.
Wegen der Besitzverhältnisse (Einverständnis von 191 Landbesitzern) kontaktierte die Gemeinde Balzers den liecht. Sportbeirat.
Der Sportbeirat nahm im Oktober 1966 Stellung - "Anlage zu gross dimensioniert und geht über die sportlichen
Bedürfnisse Liechtensteins hinaus..."