HCU - Handballclub Unterland

HC Unterland
Postfach 56
FL - 9492 Eschen
E-Mail: ipk2[at]sportlichgmx.ch
Webseite: http://www.hcunterland.li
News vom HCU
Geschichte des Handballclub
Der Handballclub Unterland in Liechtenstein wurde im Oktober des Jahres 1969 gegründet.
Er war eine Sektion des USV und hatte zu Beginn 21 Aktiv Mitglieder. Im darauf folgenden Jahr wurde der Antrag auf Aufnahme in den Liechtensteiner Sportverband gestellt, der dann auch bewilligt wurde und somit war der Verein ein offizielles Mitglied des Liechtensteiner Sportverbandes.
Seit diesem Jahr gab es diverse Mannschaften im Damen und Herren Bereich. Die Jugend lag dem Verein immer am Herzen. Es gelang ihnen einige Kinder für den Handballsport zu begeistern, die dem Verein über viele Jahre treu blieben. So konnte der Meisterschaftsbetrieb 25 Jahre aufrechterhalten werden. Die Mannschaften nahmen an der Meisterschaft in der benachbarten Schweiz teil und erzielten dort achtbare Erfolge.
Mitte der Achtzigerjahre war das Hoch erreicht: jeweils eine erfolgreiche Damen- wie auch Herrenmannschaft, mehrere weibliche und männliche Jugendteams sowie eine grosse Minihandballtruppe spielten unter dem Namen HCU Hallenhandball. Die Situation änderte sich aber von Jahr zu Jahr und es konnte nicht immer in jeder Kategorie eine Mannschaft gestellt werden. Es gab immer weniger Spieler und Spielerinnen, so dass im Jahre 1995 der Verein gar als inaktiv gemeldet werden musste. Aus Mangel an Interesse gab es bis ins Jahr 2003 keine Mannschaften mehr.
Doch im Jahre 2003 erlebte der Handballsport wieder einen Aufschwung in Liechtenstein. Über den Beachhandballsport konnten einige neue junge Spielerinnen und Spieler gefunden werden. Auch die routinierten, langjährigen Spielerinnen und Spieler bekamen wieder Lust aktiv den Handballsport zu betreiben. Seit diesem Jahr wird wieder an der Meisterschaft im Handballregionalverband Ost in der Schweiz teilgenommen.
Die Bedeutung des Beachhandballs, vor allem für die jüngeren Sportbegeisterten, wurde erkannt. Durch viel Engagement und Pioniergeist gelang es die Bevölkerung auf diese Sportart aufmerksam zu machen. Die Begeisterung ging sogar so weit, dass eine Herrenmannschaft an der Europameisterschaft in Cadiz/Spanien, an Turnieren in Weymouth/England, Stuttgart/Deutschland etc. teilnahm. Ein paar Jahre später nahmen auch die Damen an einem Beachhandballturnier in Jurmala/Lettland teil. Beide Teams konnten viele wertvolle Erfahrungen für die Zukunft gewinnen und auch achtbare Erfolge erzielen. Diese neue Funsportart wird auch in Zukunft ein grosses Anliegen des HCU sein, da sie so spektakulär und schnell gespielt wird. Zudem bedarf es keiner grossen Vorkenntnisse, wodurch diese Sportart so leicht zu lernen ist und sie macht einfach nur viel Spass.