Sponsorenfenster (Info)

gruengelborange
Sportkurse in Liechtenstein. Hier werden sie gesammelt präsentiert. Wenn Sie einen Kurs anbieten, können Sie ihn hier kostenlos eintragen.
In Liechtenstein sind viele und ganz unterschiedliche Sportvereine zu Hause. Welche das sind, sehen Sie in diesem Bereich. Sie werden hier fündig!
Seien es Vitaparcours, Hallenbäder oder Tennisanlagen. Liechtenstein bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Freizeit Sport zu treiben.

Judo Club Sakura

Kontakt

Judo Club Sakura
Reberastrasse 65
FL-9494 Schaan


Telefon: +423 / 232 58 79 (Sekretariat)
Fax: +423 / 232 58 72

E-Mail: jcsakura[at]sportlichjcsakura.li
URL: www.jcsakura.li

Leitbild des Judo Club Sakura

Unser erstes Ziel ist den Judosport im Fürstentum Liechtenstein zu fördern. Wir wollen dies sowohl im Bereich des Wettkampfsports als auch auf den Gebieten der abwechslungsreichen Freizeitgestaltung im Vereinsleben und der Sportorientierten Jugendförderung betreiben.

Judo konnte in den letzten dreissig Jahren vor allem durch die Arbeit des JC SAKURA in der Liechtensteiner Sportfamilie einen festen Platz einnehmen. Folgt man dem beachtenswerten Medieninteresse, gilt Judo als viel versprechende Sportart.

Unser Ziel ist es darum, das Niveau, auf dem sich das Judoteam im Moment befindet, aufrecht zu erhalten und nach Möglichkeit noch eine Leistungssteigerung zu erreichen. Vor allem im Bereich der Jugendförderung ist es erwünscht, auf dem bereits beschrittenen Weg weiter zu gehen und den Jugendlichen noch bessere Möglichkeiten zu schaffen.

Ein weiteres Ziel ist, in den kommenden Jahren mehrere Judo Turniere durchzuführen. Bei denen sich der Nachwuchs an den Wettkampf gewähnen kann. Wir sind zuversichtlich, dass auch in Liechtenstein eine breite Masse an solchen Turnieren Gefallen finden könnte. Zweifelsohne wäre die Durchführung solcher Turniere ein grosser Erfolg für Liechtensteiner Judosport. Dies hängt aber vor allem von der finanziellen Unterstützung seitens der Sponsoren ab und sollte ab Herbst 2002 realisierbar sein.

Das Ziel muss sein, Athleten an verschiedene Events zu entsenden, die durch eine gute Unterstützung und entsprechendem Training in der Lage sein sollen, Topleistungen zu erbringen.