Capoeira União Liechtenstein
Kontakt
Christian Gloor
Tel.: 004179 372 86 92
E-Mail: info[at]sportlichcapoeira-uniao.li
URL: www.capoeira-uniao.li
Mitteilung vom Club an dich
Capoeira ist ein Mischung aus Kampf, Akrobatik, Musik und Kunst. Es ist ein Ganzkörpertraining. Wir laden dich herzlich zum Hineinzuschnuppern und paar Probetrainings in Liechtenstein ein. Wir haben Fortgeschrittene und Anfänger im Training.
Trainingszeiten
Montags, 18:30 Uhr, Wing Thai Gym in Buchs (Schweiz)
Freitags, 18:30 Uhr, Tanzstudio in Bendern (Liechtenstein)
Was ist Capoeira?
Capoeira entwickelte sich während der Sklavenzeit in Brasilien durch das Aufeinandertreffen verschiedenster Kulturen und Rituale. Es wurde zur waffenlosen Kampfkunst von den Sklaven, um sich gegen die Unterdrückung durch die Portugiesen zur Wehr zu setzen. 1814 wurde es verboten und von der Polizei verfolgt. Capoeira als Assoziation für Rebellion gegen die Obrigkeit. Später, 1937, wurde es wieder erlaubt und die à„ra der Akademien begann. Seit dem hat sich Capoeira stark verändert. Es ist nicht mehr eine Kampfkunst wie es sie früher einmal war. Capoeira wird heute auf der ganzen Welt unterrichtet, jedoch ist es immer noch eine Randsportart. Während des Spiels wird gesungen, getanzt und gekämpft. Die Lieder und Instrumente erinnern noch an früher. Man singt unter anderem von den Qualen der Sklavenzeit. Capoeira hat sich so stark verändert, dass es heute kein wirklicher Kampfsport mehr ist. Bei einem Strassenkampf wäre ein Capoerist einem Thai Boxer ausgeliefert. Capoeira steht für Spass. Spass an Bewegungen und Körperbeherrschung. Capoeira wird gerne als Showeinlage an diversen Anlässen gezeigt, weil der Kampftanz sehr viele akrobatische Bewegungsformen beinhaltet.
Mestre Omar
1957 in Salvador da Bahia geboren, wurde Omar da Conceià§à£o vor allem beim Spielen auf der Strasse mit Capoeira konfrontiert. Mit 12 Jahren beginnt er sich bei Mestre Eziquiel an der "Escola de Capoeira Mestre Bimba" auszubilden. Vom 17. Lebensjahr an tritt er regelmässig mit Folklore- und Showgruppen auf. Weiterbildung und Unterricht an der "Escola de Arte e Danà§a" in Bahia folgen. 1985 zieht er in die Schweiz. In Basel gründet er die erste Capoeiragruppe und gibt zahlreiche Kurse und Workshops in der ganzen Schweiz und in Deutschland.
1994 gründet Mestre Omar die Grupo de Capoeira Unià£o. 1996 organisiert er mit grossem Erfolg das erste Capoeira "Ostertreffen" in der Schweiz. Im Herbst desselben Jahres folgt die Einweihung der ersten Capoeiraschule in der deutschen Schweiz, die "Academia de Capoeira Unià£o" im Merkerareal in Baden.
Mestre Omar da Conceià§à£o unterrichtet vermehrt in Kursen und Workshops an öffentlichen Schulen und nimmt an Tagungen wie "Gewalt macht Schule" in Muttenz oder speziellen Projekten wie "Welt in Basel" und Brascri "Ajuda Brasil Crianà§as" teil.
[Quelle: http://www.capoeira-uniao.ch]
Trainingsorte
Trainingsort Capoeira Uniao Buchs
Grössere Kartenansicht
Trainingsort Capoeira Uniao Bendern
Grössere Kartenansicht