Sponsorenfenster (Info)

gruengelborange
Sportkurse in Liechtenstein. Hier werden sie gesammelt präsentiert. Wenn Sie einen Kurs anbieten, können Sie ihn hier kostenlos eintragen.
In Liechtenstein sind viele und ganz unterschiedliche Sportvereine zu Hause. Welche das sind, sehen Sie in diesem Bereich. Sie werden hier fündig!
Seien es Vitaparcours, Hallenbäder oder Tennisanlagen. Liechtenstein bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Freizeit Sport zu treiben.

Volleyballclub Galina

Kontakt

 

Phillippe Schürmann
Präsident VBC Galina
Präsident Volleyballschule Liechtenstein
Tel.: +423 791 34 66

 

E-Mail: schuermann(at)vbcgalina.li

Webseite: http://www.vbcgalina.li


Über den VBC Galina

Der Volleyball Club Galina ist der grösste Volleyballverein in Liechtenstein mit rund 250 aktiven Spielern im Herren- und Damenbereich. Dieses Jahr war besonders erfolgreich für den VBC Galina, gelang doch sowohl dem ersten Herren- als auch Damenteam der Aufstieg in die Nationalliga B und damit in die zweithöchste Schweizer Spielklasse. Einmalig war auch der Einzug der Herren in das Schweizer Cup Halbfinale als absoluter Aussenseiter unter Nationalliga A Teams. Aber auch die anderen Teams konnten zum Teil wichtige Erfolge verbuchen und blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. So erkämpften sich unter anderem die U19 Knaben an der Schweizermeisterschaft den vierten Platz.

Der VBC Galina setzt sich aus fünf Volleyballvereinen zusammen - VBC Galina Schaan, VBC Galina Vaduz, VBC Galina Gamprin, VBC Galina Triesenberg und die VolleyballSchule Liechtenstein -, die sich 2006 zusammenschlossen, um die Effizienz zu steigern und optimale Bedingungen auf allen Spielniveaus anbieten zu können. Beim VBC Galina kümmern sich nebst anderen zwei professionelle in Vollzeit angestellte Trainer um die 18 Teams. Eine wichtige Rolle kommt dabei der VolleyballSchule Liechtenstein zu, welche die gesamte Jugendförderung für den Verein übernimmt. Die Jugendspieler werden in die diversen Jugend- und Erwachsenenteams des Volleyball Clubs Galina integriert, wo sie Erfahrungen im Wettkampf sammeln können. So können alle Jugendlichen auf einem für sie angemessenen Niveau trainieren und optimale Fortschritte machen.

[Quelle: http://www.vbcgalina.li]